Die alte Handelsroute- Alte Salzstrasse wiederzubeleben, durch
vor Ort ansässige Mittelaltergruppen in den betreffenden Ländern, durch die diese alte Handelsroute führte.
Die Berliner Rittergilde, hat zusammen mit ihren polnischen Freunden dieses Projekt
initiiert und ist für die deutsche Seite federführend daran beteiligt.
Ein langfristiges Ziel soll es sein, das die regionalen Partner bei diesem Projekt, weites gehend alleine für die weitere Organisation und Umsetzung, in einem Radius von ca. 100km zuständig sein
sollen.
Wir wollen mit diesem Projekt, die Vernetzung von Mittelaltergruppen, mit einer ähnlichen Zeitstellung (14. Jahrhundert) im regionalen und internationalen Bereich erreichen, um sich gegenseitig
bei Veranstaltungen zu unterstützen und den Gedanken des kulturellen, Freundschaft stiftenden Zusammensein weiter zu tragen.
Ein langfristiges Ziel wäre es, zum Beispiel, typische Handelswaren der Hanse auf dieser alten Handelsroute, mit den Fortbewegungsmitteln(Kutschen, Flusskähne, Pferd, Karren...) der damaligen
Zeit von A nach B zu transportieren.
Dazu ist es notwendig, das jeder Partner, für seinen Bereich(ca. 100km Radius) ein möglichst dichtes Netz an befreundeten Gruppen und Akteuren errichtet, die als Wegestationen dienen um die Ware
über diese lange Distanz transportieren zu können.
Es gibt bereits eine Handvoll polnischer Gruppen, die sich aktiv in das Projekt einbringen und Mittelalter Veranstaltungen auf polnischer Seite organisieren und veranstalten.
Auf deutscher Seite, ist die Berliner Rittergilde federführend damit beschäftigt weitere geeignete Partner für das Projekt zu finden, die ihrerseits dabei aktiv mithelfen dieses Projekt weiter zu
beleben.
Hildesheim liegt nun nicht an der alten Salzstrasse, worum es in diesem Hanseprojekt geht.
Aber Hildesheim, war ab 1367 Mitglied des deutschen Hansebundes und war bereits lange vorher(13. Jahrhundert) schon sehr aktiv im sächsischen Städtebund, ein überregional aktiver Bund sächsischer Städte(Hildesheim, Braunschweig,
Hameln, Hannover, Magedeburg, Northeim, Göttingen,....).
So könnte Hildesheim auf regionaler Ebene, dabei aktiv mitwirken, die jetzigen Lücken im Streckennetz zu schließen und darüber hinaus auch, auf überregionaler Ebene Handelsrouten zwischen den Partnerstädten etablieren zu helfen.
Was wollen wir also?
Wer daran Interesse hat, mitzuwirken kann sich gerne bei uns melden! Kontakt
Dieses Projekt der Berliner Rittergilde
existiert seit 2015 und wird bislang ausschließlich durch den Verein der Berliner Rittergilde genutzt.
Der Verein hat 5000(!!) "Münzen" bei der deutschen Münzen prägen lassen und nutzt diese als Wertmarken bei deren Veranstaltungen, zum ausbezahlen des Sold für die Teilnehmer an deren
Veranstaltungen.
Jeder Teilnehmer erhält eine bestimmte Menge an Sold, die nach Aufgaben und Tätigkeiten bemessen wird.
Den Sold können die Vereinsmitglieder dazu nutzen um Lebensmittel bei den Veranstaltungen von den im Verein tätigen Handwerkern und Herstellern zu erwerben.
Die Handwerker und Hersteller wiederum können die erhaltenen Münzen wieder zurück wechseln um neue Ressourcen einzukaufen.
Ein langfristiger Plan sieht vor, dieses Münzprojekt auszuweiten auf die beteiligten Partner des Hanseprojektes, so das die einzelnen Partner im Projekt, bei Bedarf, Wertmarken bei der Berliner
Rittergilde erwerben können um diese bei den eigenen Veranstaltungen einzusetzen.
Das würde es ermöglichen:
Wer Fragen dazu hat, kann sich gerne an mich wenden.