November 2014:

2015:

Radio Tonkuhle zu Gast beim Pepersack:

zum Beitrag auf das Bild klicken!!
zum Beitrag auf das Bild klicken!!

Radio Tonkuhle war zu Gast im Kontor des Hildesheimer Pepersack zu Gast.

In einem Gespräch mit der Journalistin Angelika Dickhoff, für das Portal "Kulturium",

ging es um die Geschichte der Hildesheimer Ratsherren und Kaufmannsfamilie Pepersack.
Es wurde geredet über unser Hobby, das Schneidern der aufwendigen Kostüme und warum uns das Hobby: "Mittelalter (er)leben" soviel Spaß macht.
 

2016:

Die HAZ berichtet über die Lesung des Derek Meister am 23.4.16

HAZ Artikel über die Lesung am 23.4.
Die Lesung zum Mittelalter Krimi des Lübecker Patrizier Rungholt, gelesen von Derek Meister.
Am 23.4. in der Kunstgalerie und Malschule von Frau Jutta Hahne im Brühl 25.
HAZ,25.4.16.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.7 MB

November 2016

©Hildesheimer Allgemeine Zeitung,28.11.2016
©Hildesheimer Allgemeine Zeitung,28.11.2016
Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet über das Tönniesfreter Mahl
Am 25.11.2016 fand zum ersten Mal seit Anno 1498 das Tönniesfreter Mahl in Hildesheim statt. Bürgerschaftliches Engagement zugunsten eines gemeinnützigen Zweckes.
Tönniesfreter Mahl, HiAZ 28.11.16.pdf
Adobe Acrobat Dokument 768.2 KB

Mai 2017:

©Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet am 24.5.2017
©Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet am 24.5.2017
Viele Vorhaben und Pläne für 2017, die Familie Pepersack berichtet:
Ob die Jubiläumsveranstaltung der Schlacht bei Dinklar-650 Jahre, ein Minnekonzert mit Holger Schäfer, oder der Aufbau der IG Hildesheimer Gemeinheit AD1350, es gibt viel zu tun in Hildesheim.
HAZ 24.5.17 Pepersack.pdf
Adobe Acrobat Dokument 715.6 KB

8.6.2017 Die IG Hildesheimer Gemeinheit AD1350 in der Zeitung!

©Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet am8.6.17
©Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet am8.6.17

30.09.2017 Artikel zum Benefiz Minnekonzert mit Holger Schäfer in Diekholzen

©30.09.2017 Hildesheimer Allgemeine Zeitung
©30.09.2017 Hildesheimer Allgemeine Zeitung

16.10.2017 Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet...

©Hildesheimer Allgemeine Zeitung, 16.10.2017
©Hildesheimer Allgemeine Zeitung, 16.10.2017

November 2017:

©2017, Hildesheimer Allgemeine Zeitung (cha)
©2017, Hildesheimer Allgemeine Zeitung (cha)
Die Hansebosse, Familie Pepersack aus Hildesheim, Beitrag der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung
PDF Artikel zum Beitrag in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung vom 28.11.2017
Hildesheimer Allgemeine 28.11.2017.pdf
Adobe Acrobat Dokument 491.1 KB

Juni 2018 Hildesheimer Allgemeine Zeitung

©2018 Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet über das Hanseprojekt
©2018 Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet über das Hanseprojekt

2019

Beitrag über den Mittelalter-Stammtisch am 2.2.

Hildesheimer Allgemeine Zeitung 4.2.19
Ein Beitrag über unseren Mittelalter- Stammtisch im Gasthaus im Brühl.
Wie das 14. Jahrhundert in Hildesheim Ge
Adobe Acrobat Dokument 296.4 KB

Juli 2019 Hildesheimer Allgemeine Zeitung- Fotoaktion- Blind Date mit einem Redakteur....Familie Pepersack und die Stadtwache waren auf Burg Wohldenberg verabredet zum Blind Date

Wappen der Familie Pepersack
Wappen der Familie Pepersack
Siegelmarke
Siegelmarke

Der Mittelalter-Rechner:

IG Hildesheimer Gemeinheit

Mittelalter- Tanzgruppe

Nächster Termin 24.02 öffentliches Training
Nächster Termin 24.02 öffentliches Training

Historische Kostümführungen durch Hildesheim

(Nur auf Anfrage)

Der Pepersack ist beim "Kulturium" zu finden!!

Kultur in der Region Hildesheim
Kultur in der Region Hildesheim

Die Kirche(n) in Hildesheim, im Mittelalter!

Der neue Städtebund:"Die Hanse"

Hildesheim Lexikon

Das SRI- Projekt

Die Hildesheimer Kartause:

Die Zisterzienser in Hildesheim

Hildesheim

Altstadt Gilde e.V.

Hansischer Geschichtsverein:

Das Bistum Hildesheim

Diekholzen

Das Dielenhaus (Lübeck)

Die historische Stadtwache Hildesheim

Das Hansevolk zu Lübeck e.V.

Europäisches Hansemuseum, Lübeck

laut fm-Das Mittelalter-Radio:

Webseite durchsuchen

Diese Webseite wurde vom Pepersack erstellt!  © 2010-2023